Your address will show here +12 34 56 78

Der kanyo®-Gesundheitspodcast

Erste Hilfe leisten – wichtige Tipps von den Profis

Ein Verkehrsunfall auf der Autobahn oder ein plötzlicher Anfall von Ohnmacht – schnell gerät man im Alltag in eine Situation, in der Erste Hilfe geleistet werden muss. Doch was gibt es dabei zu beachten? Wie gehe ich am besten vor? Die Experten von Feuerwehr und Rettungsdienst beantworten diese Fragen im kanyo®-Gesundheitspodcast.

Sich selbst nicht in Gefahr bringen, die Initiative ergreifen, den Rettungsdienst rufen und versuchen, der verletzen Person so gut wie möglich zu helfen – das sind Tipps, die Helena Fill jedem empfiehlt, der in eine Notsituation gerät.  Die 112 ist die richtige Telefonnummer für Feuerwehr und Rettungsdienst – sie kann immer dann gewählt werden, wenn sich Betroffene in einer Situation befinden, in der sie oder andere Hilfe benötigen.  Wichtig ist es vor allem Ruhe zu bewahren, bis der Notarzt und der Rettungswagen eintreffen.

Über die Experten:
Manuela Hörl ist die Leiterin der Ausbildungsstelle beim Malteser Hilfsdienst e.V. Nürnberg. Helena Fill ist dort ebenfalls als Ausbilderin tätig. Matthias Prechtel engagiert sich ehrenamtlich bei der Freiwilligen Feuerwehr Heroldsberg.

Nicht zu viel nachdenken –

einfach helfen

Was ist der Wunsch der Experten in Bezug auf Erste Hilfe? Mehr Initiative der Menschen – viele haben zu große Scheu oder Angst davor, möglicherweise etwas falsch zu machen. Dabei ist das unnötig. Allein das Alarmieren des Notrufs ist schon eine große Unterstützung und kann Betroffenen im Notfall das Leben retten. Zudem wäre es wünschenswert, dass mehr Personen die eigenen Erste-Hilfe-Kenntnisse regelmäßig auffrischen – das gibt Sicherheit und Selbstvertrauen bei einem Notfall. Der Malteser Hilfsdienst e.V. bietet dazu deutschlandweit Kurse an (hier zum Kursangebot).

Mehr Informationen

auf unseren kanyo®-Ratgebern

Sämtliche Artikel auf den kanyo®-Ratgebern wurden von qualifizierten Redakteuren verfasst und bieten dem Leser wissenschaftlich fundierten, hochwertigen – und trotzdem leicht verständlichen – Content. Dabei umfassen die kanyo®-Ratgeber ein breites Spektrum an gesundheitlichen Themen. Egal ob Magen-Darm-Beschwerden, Hämorrhoidalleiden, Männerurologie oder Hautgesundheit – mit kanyo® sind Sie immer gut informiert.

Themen im Podcast:

 

  • 00:00:00 – Intro
  • 00:01:40 – Muss ich Erste Hilfe leisten?
  • 00:02:21 – Richtiges Verhalten im Notfall
  • 00:04:20 – Wann rufe ich den Notruf?
  • 00:05:25 – Anleitung für Notsituationen
  • 00:07:22 – Initiative zeigen
  • 00:08:00 – Bereitschaftsarzt rufen
  • 00:09:02 – Rettungswagenbesatzung
  • 00:09:40 – Die richtigen Nummern
  • 00:10:28 – Erste-Hilfe-Kurse
  • 00:11:20 – Wünsche der Malteser

  • 00:14:00 – Verabschiedung Malteser
  • 00:14:25 – Zwischeneinschub
  • 00:15:30 – Einsatz der freiwilligen Feuerwehr
  • 00:15:56 – Erfahrungen mit Helfern
  • 00:16:52 – Zuständigkeit der Feuerwehr
  • 00:18:00 – Richtiges Verhalten bei Unfällen
  • 00:18:28 – Die 5 W-Fragen beantworten
  • 00:20:02 – Ruhe bewahren
  • 00:20:24 – Wünsche der Feuerwehr
  • 00:21:55 – Outro

Hier geht’s zum Podcast:

Sie haben Fragen oder Anregungen zur Podcast-Folge? Dann schreiben Sie uns an podcast@kanyo.de

Autor


Pauline Zäh

Volontärin