Your address will show here +12 34 56 78

Der kanyo®-Gesundheitspodcast

Hashimoto-Thyreoiditis: Wenn sich die Schilddrüse entzündet

Die Schilddrüse ist ein Organ, über das wir uns im Alltag vermutlich nur wenig Gedanken machen und dass, obwohl es an vielen Prozessen im Körper wesentlich beteiligt ist. Doch was passiert, wenn die Schilddrüse nicht mehr richtig funktioniert? Davon berichtet eine Betroffene im kanyo®-Gesundheitspodcast.

Wissen Sie eigentlich, wo genau die Schilddrüse liegt und welche Aufgaben sie erfüllt? Das kleine, schmetterlingsförmige Organ befindet sich an der vorderen Seite unseres Halses, unterhalb des Kehlkopfes. Die Schilddrüse ist zuständig für die Produktion der sogenannten Schilddrüsenhormone, die auf verschiedene Funktionen im Körper wirken, zum Beispiel den Energiestoffwechsel, das Herz-Kreislauf-System, die Schweißproduktion sowie die Nieren- und Darmaktivität.

Experten schätzen, dass etwa jeder dritte Erwachsene von einer krankhaften Schilddrüsenveränderung betroffen ist.1 Eine bekanntere ist die sogenannte Hashimoto-Thyreoiditis. Dabei handelt es sich um die häufigste Form der Schilddrüsenentzündung.

1 Schilddrüsenzentrum Köln: Welche Erkrankungen der Schilddrüse gibt es? URL: https://www.schilddruesenzentrum-koeln.de/wissenswertes/erkrankungen-der-schilddruese“ (31.01.2020).

Erfahrungsbericht:

Wie zeigt sich die Schilddrüsenentzündung?

Verdauungsbeschwerden, starkes Schwitzen, Schlafstörungen und verminderte psychische Belastbarkeit – das sind Symptome, mit denen die 24-jährige Sophia aufgrund ihrer Hashimoto-Thyreoiditis zu kämpfen hat. Aber wie kam es überhaupt zu der Diagnose? Welchen Verlauf nimmt die Erkrankung? Und welche Möglichkeiten der Behandlung gibt es? Diese und weitere spannende Fragen beantwortet die Betroffene im kanyo®-Gesundheitspodcast. Dabei spricht sie auch ganz offen über die Auswirkungen, die die Krankheit auf ihren Alltag hat (zum Beispiel auf ihre Ernährung) und welche Sorgen die Hashimoto-Thyreoiditis bei ihr auslöst. Sie möchten mehr zu Sophias Umgang mit der Krankheit erfahren? Dann ist unsere Podcastfolge genau das Richtige für Sie!

Weiterführende Informationen

auf unseren kanyo®-Ratgebern

Schilddrüsenerkrankungen können unter anderem die Verdauung beeinflussen und Verstopfung oder Durchfall auslösen. Ausführliche Informationen dazu finden Sie auf dem Magen-Darm-Ratgeber von kanyo®. Spannende Artikel zum Thema Schlafstörungen, beispielsweise hervorgerufen durch Fehlfunktionen der Schilddrüse, gibt es auf dem Ratgeber Sorglos Schlafen.

Alle Inhalte auf den kanyo®-Ratgebern werden von qualifizierten Medizinredakteuren verfasst. Dabei achten wir besonders darauf, dass unsere Texte – trotz höchster Ansprüche an wissenschaftliche Korrektheit – leicht verständlich sind.

Themen im Podcast:

 

  • 00:00:00 – Intro
  • 00:02:01 – anfängliche Symptome
  • 00:02:43 – Diagnosestellung
  • 00:05:20 – erste Gedanken
  • 00:06:04 – Medikamentengabe
  • 00:06:40 – homöopathische Behandlung
  • 00:07:48 – weitere Behandlungserfahrungen
  • 00:08:48 – Auswirkungen auf die Verdauung

  • 00:09:48 – phasenweiser Verlauf
  • 00:11:38 – verminderte psychische Belastbarkeit
  • 00:12:22 – Einfluss von Stress
  • 00:13:14 – Sport als Therapie
  • 00:14:05 – aktueller Krankheitsstand
  • 00:15:01 – Krankheitsprognose
  • 00:16:33 – Sorgen und Ängste
  • 00:17:19 – Outro

Hier geht’s zum Podcast:

Sie haben Fragen oder Anregungen zur Podcast-Folge? Dann schreiben Sie uns an podcast@kanyo.de

Autor


Pauline Zäh

Volontärin