Your address will show here +12 34 56 78

Der kanyo®-Gesundheitspodcast

Das Leben mit HIV: Ein Betroffener berichtet von seiner Erfahrung

Wie fühlt es sich an, mit Anfang 20 die Diagnose HIV zu erhalten? Und wie sehr beeinträchtigt die Krankheit das Leben? Sebastian spricht im kanyo®-Gesundheitspodcast über seine persönliche Erfahrung mit der Erkrankung und möchte Vorurteile aus dem Weg räumen.

HIV steht für „Humanes Immundefizienz-Virus“ und schwächt die körpereigenen Abwehrkräfte. Mithilfe einer Therapie können HIV-Patienten heute gut und lange leben. Das Problem, mit dem sie allerdings häufig konfrontiert werden, sind die Vorurteile, die in den Köpfen vieler Menschen verankert sind. Die Angst vor einer möglichen Infektion bei Kontakt mit einer HIV-positiven Person ist groß und begegnet den Betroffenen in alltäglichen Situationen. Von der Physiotherapeutin, die sich für die Behandlung mehrere Paar Handschuhe überzieht, bis hin zum Zahnarzt, der einem HIV-Patienten den letzten Termin des Tages gibt, um danach alles richtig zu säubern: Vorurteile halten sich hartnäckig. Grund genug, um mit unserem kanyo®-Gesundheitspodcast für Aufklärung zu sorgen.

Von Diagnose und Alltag:

Sebastian spricht über seine HIV-Infektion

Sebastian ist seit 2013 HIV-positiv und musste zunächst selbst mit der Situation zurechtkommen. Mittlerweile nutzt er sein Wissen und seine optimistische Lebenseinstellung, um anderen Betroffenen zu helfen und Mut zu machen. In einem Buddy-Projekt der Deutschen Aidshilfe steht er Menschen nach einer HIV-Diagnose zur Seite – schließlich treten dann zahlreiche Fragen auf: Muss der Arbeitgeber informiert werden? Welche Ärzte sollten von der Infektion in Kenntnis gesetzt werden? Und wann besteht die Gefahr, andere Personen anzustecken? Sebastian kennt die Antworten, die er ebenso unserer Podcast-Moderatorin Carolin im kanyo®-Interview verrät. Er überrascht in diesem sehr persönlichen Gespräch mit seiner lockeren Art und verrät, warum die Infektion sein Leben durchaus auch positiv beeinflusst hat.

Mehr Informationen zu

HIV und Aids

Auf der Webseite der Deutschen Aidshilfe finden betroffene Personen Anlaufstellen für die Beratung sowie die Durchführung von HIV-Schnelltests. Wer Fragen an andere Infizierte hat, der kann über das Buddy-Projekt HIV-positive Menschen aus seiner Region finden.

Themen im Podcast:

 

  • 00:00:00 – Intro
  • 00:02:00 – Unterschied: HIV und Aids
  • 00:02:49 – Ansteckung mit HIV
  • 00:04:22 – Nachweisgrenze
  • 00:05:00 – Mythen über Ansteckung
  • 00:06:05 – Risikosituationen
  • 00:06:45 – Infektion mit HIV
  • 00:09:33 – HIV-Schnelltest
  • 00:12:18 – Nach der Diagnose
  • 00:14:50 – Verarbeitungsprozess
  • 00:19:25 – Vorurteile

  • 00:22:42 – Diskriminierung im Alltag
  • 00:24:55 – Mitteilungspflicht
  • 00:28:42 – Was tun bei Verdacht?
  • 00:29:46 – Sicherheit von Schnelltests
  • 00:31:49 – Therapie von HIV
  • 00:33:25 – Auswirkungen auf das Leben
  • 00:35:35 – Aufklärungsarbeit
  • 00:38:06 – Buddy-Projekt
  • 00:39:34 – Wünsche für die Zukunft
  • 00:41:23 – Outro

Hier geht’s zum Podcast:

Sie haben Fragen oder Anregungen zur Podcast-Folge? Dann schreiben Sie uns an podcast@kanyo.de

Autor


Monika Hortig

Medizinredakteurin