Ob beratende Gespräche, Betreuung der Geschwister, Hilfe bei den Hausaufgaben, Begleitung zu Ärzten oder einfaches Spielen mit den Kindern – der Kinderhospizdienst bietet betroffenen Familien Möglichkeiten der Erholung, des Austausches und der Beratung. Nach gestellter Diagnose können sich diese an den Dienst wenden. Das Kinderhospiz passt die Betreuung individuell an die Bedürfnisse der Familie an. Koordinatoren und ehrenamtliche Hospizhelfer arbeiten eng zusammen und versuchen mit viel Fingerspitzengefühl herauszufinden, was die einzelnen Familienmitglieder brauchen und sich wünschen. Ist es eine Auszeit für die Mutter? Austauschmöglichkeiten zwischen Vätern? Die Puppe für die Schwester? Oder die Hilfe dabei, dass betroffene, sterbende Kind auf den eigenen Tod vorzubereiten?
Für Angelique Heimstädt-van Weert und ihre Kollegen des Kinderhospizdienstes ist das eine Herzensangelegenheit. Und die große Dankbarkeit der betreuten Familien ist der Antrieb immer weiterzumachen.
Über die Expertin:
Angelique Heimstädt-van Weert ist als Koordinatorin im ambulanten Kinderhospizdienst unter dem Dach des Hospiz Team Nürnberg e.V. tätig. Täglich unterstützt sie gemeinsam mit ehrenamtlichen Hospizhelfern lebensverkürzend erkrankte Kinder und deren Familien im Alltag.